Metallica: Viele verstehen „Enter Sandman“ nicht!
Eine amerikanische Studie hat untersucht, welche Songs von Hörern am häufigsten falsch verstanden werden.
Eine amerikanische Studie hat untersucht, welche Songs von Hörern am häufigsten falsch verstanden werden.
„Eggs and light, end all nights“ - Das hören viele Menschen im Metallica-Klassiker „Enter Sandman“, anstelle von „Exit light, Enter night“. Im Englischen werden diese Verhörer als Mondegreen bezeichnet. Die amerikanische Studie von WordFinder hat versucht herauszufinden, welche alten und neuen Hits am meisten missverstanden werden. „Enter Sandman“ von Metallica nimmt dabei Platz 1 ein: 70 Prozent der Amerikaner verstehen den Song falsch.
Andere missverstandene Rocksongs sind „Sex on Fire“ von den Kings of Leon und „I Want To Hold Your Hand“ von den Beatles mit 52 Prozent, „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana mit 51 Prozent und „Bohemian Rhapsody“ von Queen mit 49 Prozent.
Bei „Sex on Fire“ wird aus „Your sex is on fire“ plötzlich „His exes are fired“.
Aus „I can’t hide, I can’t hide, I can’t hide“ von „I Want to Hold Your Hand“ wird „I get high, I get high, I get high“.
Und statt „With the lights out, it’s less dangerous, Here we are now, entertain us“ soll Kurt Cobain „With the lights out, it’s Las Vegas, Hear me all now, entertainers“ singen.
Auch „Suspicious Minds“ von Elvis Presley (46 Prozent), „Livin‘ on a Prayer“ von Bon Jovi (42 Prozent), „Message in a Bottle“ von The Police (41 Prozent) und „Best of Burden“ von den Rolling Stones (39 Prozent) haben es auf die Liste geschafft.
Und Mick Jagger bekommt noch eine ganz besondere Medaille: Er ist der Musiker, der am Wenigsten verstanden wird.
Außerdem hat die Studie noch erforscht, ob es den Hörern etwas ausmacht, die Lyrics falsch zu verstehen. 80% der Teilnehmer sagten, dass die missverstandenen Lyrics die Bedeutung der Songs für sie verändert haben. 76% haben sogar die Lyrics von ihren jahrelangen Lieblingssongs falsch gehört.