Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Alessandra Tarantino/AP/dpa
Papst Franziskus geht nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus immer wieder überraschend an die Öffentlichkeit. (Foto: Archiv)
Vatikan
Papst vor ungewöhnlichen Ostern
Eigentlich soll sich Franziskus nach der Entlassung aus der Klinik schonen. Aber immer wieder taucht er in der Öffentlichkeit auf. Wie wird das an den Feiertagen sein - zumal Besuch aus den USA kommt?
Steffen Trumpf/dpa
Die dänischen Soldaten sollen sich weit von der Front entfernt aufhalten. (Archivbild)
Militär
Dänemark will Soldaten zum Training in die Ukraine schicken
Dänische Soldaten sollen laut dem Heereschef künftig in der Ukraine trainieren – und dabei von den Kampferfahrungen ihrer ukrainischen Kollegen profitieren. Moskau warnt vor einer Eskalation.
Hannes P Albert/dpa
Israels Verteidigungsminister Israel Katz droht der Hamas mit einer Ausweitung der israelischen Einsätze. (Archivbild)
Krieg in Nahost
Katz: Israels Armee wird in Gebieten in Gaza bleiben
Israels Militär wird nicht mehr wie früher Gebiete im Gazastreifen räumen, sagt der israelische Verteidigungsminister. Die Hamas will nur weitere Geiseln freilassen, wenn Israels Truppen abziehen.
Michael Kappeler/dpa
«Wir waren ja immer schon auch dagegen», sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zur Debatte über eine Taurus-Lieferung an die Ukraine.
Ukraine-Krieg
Miersch zu Taurus-Lieferung: Entscheidung gemeinsam treffen
Der scheidende Kanzler Scholz hat sich geweigert, der Ukraine Taurus-Raketen zu liefern. Sein designierter Nachfolger Merz sieht das anders. Jetzt schaltet sich auch der SPD-Generalsekretär ein.
Jason Tschepljakow/dpa
Ein Riesenkaninchen kann sich mit Hilfe eines selbst gebauten Rollators fortbewegen.
Tiere
Gelähmtes Kaninchen Hot Wheels rollt sich ins Leben zurück
Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt.
Ida Marie Odgaard/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa
Eine eigenwillige und besondere Persönlichkeit: Dänemarks langjährige Monarchin Margrethe. (Archivbild)
Dänemark
Königin Margrethe - Eine besondere Dänin wird 85
Dänemarks Altkönigin Margrethe ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Auch ihr Abschied vom Thron war höchst ungewöhnlich. Nun feiert sie erstmals einen halbrunden Geburtstag als Thron-Rentnerin.
Daniel Karmann/dpa
Gesundheitspersonal soll im Falle einer weiteren Pandemie zuerst mit Schutzmaterial und Impfstoffen versorgt werden. (Symbolbild)
Gesundheit
Internationaler Pandemievertrag ist unterschriftsreif
Seit Jahren ringen Länder aus aller Welt um einen Vertrag, der chaotische Zustände wie bei der Corona-Pandemie verhindern soll. Nun gibt es einen Durchbruch - aber weitere Absprachen sind nötig.
Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa
Teile der Ukraine mögen besetzt sein, aber für Präsident Selenskyj sind ihre Grenzen rechtlich nicht verhandelbar.
Russischer Angriffskrieg
Selenskyj: Nur wir dürfen über Grenzen der Ukraine reden
Der US-Sondergesandte Witkoff spricht mit Kremlchef Putin und erzählt dann, wie dicht man an einem Friedensabkommen zur Ukraine sei. Kiew muss ihn daran erinnern, dass eine Frage unverhandelbar ist.
Steven Hirsch/Pool New York Post/AP/dpa
Wieder vor Gericht: Harvey Weinstein.
Ex-Filmmogul
Neuauflage von historischem Prozess: Weinstein vor Gericht
Die schweren Sexualvorwürfe gegen Harvey Weinstein lösten die weltweite MeToo-Bewegung aus. Ein historisches Urteil wurde im vergangenen Jahr aber kassiert. Nun wird der Prozess neu aufgerollt.
Mamta Popat/Arizona Daily Star/AP/dpa
Obama lobt seine alte Uni für ihren Kampf gegen Trump (Archivbild)
Hochschulen
Obama lobt Elite-Uni Harvard für Haltung gegenüber Trump
Er hat an der Harvard-Universität studiert, nun lobt der frühere Präsident Obama sie für ihre Haltung gegenüber der Trump-Regierung. Die droht mit weiteren Maßnahmen.
Matthias Balk/dpa
Stehen von Mai an vor dem Oberlandesgericht München: drei mutmaßliche russische Spione (Symbolbild).
Ukrainekrieg
Anklage gegen mutmaßliche russische Spione zugelassen
Sie sollen in Deutschland für Russland mögliche Anschlagsziele ausgespäht haben, um die Hilfe für die Ukraine zu schwächen. Nun wurde die Anklage gegen drei mutmaßliche Spione zugelassen.
Michael Kappeler/dpa
Carsten Linnemann bleibt CDU-Generalsekretär (links) und zieht nicht in eine künftige Bundesregierung unter dem absehbaren Kanzler Friedrich Merz.
Künftiges Kabinett
Linnemann wird nicht Minister und bleibt CDU-Generalsekretär
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt - aber wer ins Kabinett einzieht, ist offen. Ein wichtiger CDU-Politiker erklärt seinen Verzicht.
Moritz Frankenberg/dpa
«Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung und wir wollen auch, wie wir manchmal sagen, nicht nur den halben Kuchen, sondern die halbe Bäckerei», sagt die SPD-Vorsitzende Saskia Esken.
Regierungsbildung
Esken will mehr Frauen als Männer aus der SPD im Kabinett
Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht für die SPD bedeutet.
Sina Schuldt/dpa
Der Rechnungshof sieht Reformbedarf bei der Mehrwertsteuer. (Symbolbild)
Bundeshaushalt
Rechnungshof: Milliarden mehr Steuereinnahmen möglich
Die neue Bundesregierung muss sparen - so sehr, dass sie ihren gesamten Koalitionsvertrag unter Finanzierungsvorbehalt stellt. Dabei ließe sich viel über mehr Einnahmen lösen, meint der Rechnungshof.
Christophe Ena/AP/dpa
Teilen mit Blick auf einen palästinensischen Staat nicht die gleiche Meinung: der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (r) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. (Archivbild)
Konflikt in Nahost
Netanjahu bekräftigt Ablehnung von Palästinenserstaat
Macron hatte zuletzt in Aussicht gestellt, dass Frankreich im Juni einen palästinensischen Staat anerkennen könnte. Bei Netanjahu stößt er dabei auf massiven Widerstand.
Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Der russische Auslandsgeheimdienstchef Sergej Naryschkin nennt mehrere Bedingungen für ein Kriegsende in der Ukraine. (Archivbild)
Ukraine-Krieg
Russischer Geheimdienstchef nennt Bedingungen für Kriegsende
Beim Treffen des US-Sondergesandten Witkoff mit Kremlchef Putin ging es auch um eine Lösung im Ukraine-Konflikt. Putins Auslandsgeheimdienstchef nennt die russischen Bedingungen für ein Kriegsende.
Andrea Bienert/Bundeswehr/dpa
Eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine ist Dauerstreitthema. (Archivbild)
Ukraine-Krieg
Taurus-Lieferung an Ukraine bleibt brisantes Thema
Deutschland ist in Europa der wichtigste militärische Unterstützer der Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland. Doch Taurus-Marschflugkörper hat sie bisher nicht bekommen. Ändert sich das jetzt?
Uncredited/Pool/dpa
Wegen eines Streits um die Bezeichnung des Golfs von Mexiko hatte das Weiße Haus den Zugang für die Nachrichtenagentur AP beschränkt. (Archivbild)
US-Nachrichtenagentur
Trotz Richterspruch: Kein Zutritt für AP ins Oval Office
Das Weiße Haus hatte die Nachrichtenagentur AP aus dem Präsidentenbüro ausgeschlossen. Ein Richter entschied zuletzt zu ihren Gunsten - trotzdem mussten erneut zwei Journalisten draußen bleiben.
Michael Kappeler/dpa
15 Tage haben die SPD-Mitglieder Zeit, für oder gegen den Koalitionsvertrag mit der Union zu stimmen.
Regierungsbildung
SPD-Abstimmung über Koalitionsvertrag hat begonnen
Die Parteispitzen sind sich über die Bildung einer schwarz-roten Regierung einig. Bei der SPD haben in den nächsten zwei Wochen aber die Mitglieder das letzte Wort.
Kay Nietfeld/dpa
Am 2. Dezember 2022 stimmten die Abgeordneten im Bundestag über das Chancen-Aufenthaltsrecht ab. (Archivbild)
Aufenthaltstitel auf Probe
Chance zum Bleiben für 82.000 Ausländer -Neuregelung kommt
Seit mehr als zwei Jahren gibt es für in Deutschland geduldete Ausländer die Chance, ein dauerhaftes Bleiberecht zu erwerben. Ende dieses Jahres läuft das entsprechende Gesetz aus.