Fleetwood Mac: Über 120 Tausend Euro für Fake-Hoden!
Mick Fleetwood baumeln sie auf dem “Rumours”-Album zwischen den Beinen: Holzkugeln als Fake-Hoden. Nun wurden sie versteigert.
Mick Fleetwood baumeln sie auf dem “Rumours”-Album zwischen den Beinen: Holzkugeln als Fake-Hoden. Nun wurden sie versteigert.
Am vergangenen Wochenende fand eine Versteigerung statt, bei der zahlreiche Gegenstände von Fleetwood-Mac versteigert wurden. Darunter waren Instrumente, Kleidung und Bühnenausrüstung sowie persönliche Gegenstände der verstorbenen Sängerin Christine McVie. Diese war am 30.November 2022 im Alter von 79 Jahren in den Rock Heaven aufgestiegen. Ihr Kleid, das sie auf der Rückseite des “Rumours”-Cover trug, wurde nun für 56.250 Dollar verkauft. Das Highlight waren jedoch die Holzkugeln, die Schlagzeuger Mick Fleetwood auf dem im Februar 1977 erschienenen Album gut sichtbar zwischen den Beinen hängen hat. Der Käufer blätterte bei der Auktion sage und schreibe 128.000 US-Dollar (rund 121.000 Euro) für die bekannten Kugeln hin.
Die Geschichte, wie die Kugeln auf das Cover kamen, bekam der Käufer inklusive. Bei ihnen handelt es sich eigentlich um eine Toilettenkette, die der Bandgründer bei einem seiner ersten Auftritte in einem Club klaute. Scherzhaft band er sich diese an die Hose und ging damit zurück auf die Bühne. Seitdem gelten die Kugeln für ihn als eine Art Glücksbringer. Das Album-Cover spielt demnach nicht nur mit der Zweideutigkeit, sondern erinnert auch an diese Geschichte. “Rumours, das elfte Album der Band, gehört bis heute zu den meistverkauften Alben weltweit.